Ihr habt Euch schon lange nichts mehr gemeinsam unternommen und vermisst das tierisch?
Ihr habt zusammen vor Lachen geweint, Liebeskummer überwunden und so manchen grandiosen Moment erlebt?
Ihr seid auf der Suche nach gemeinsamen Abenteuern und Bewegung in Eurem Urlaub?
Erlebt zusammen mit Nadja aus Nadjas Nachmittag eine unvergessliche Zeit unter Palmen im Süden der Schweiz, nämlich im Tessin.
Anreise: ca. 10 Uhr ab Stuttgart Hbf
Stadtführung in Bellinzona
Risotto Workshop
Übernachtung: Hotel & SPA Internazionale***
Quintour – gastronomische Radtour
Fahrt mit der Centovallina
Besichtigung des Dorfes Intragna
Abendessen im Grotto Maggini
Übernachtung: Camping & Palmbeachresort Miralago
Frühstück
Biketour mit Überraschungsprogamm
Abreise: ca. 18 Uhr Ankunft Stuttgart Hbf
Um 10:28 Uhr startet Nadja von “Nadjas Nachmittag” mit den sechs besten Freundinnen vom Stuttgarter Hauptbahnhof ins Mädelswochenende. Mit der Bahn geht es in den Süden der Schweiz. Unser Ziel: Der Kanton Tessin. E-Bikes für eure Reise erhaltet ihr in der Schweiz. Ihr könnt also ganz bequem anreisen, um den Rest kümmern wir uns.
…werdet ihr im Hotel & SPA Internazionale***. Das Hotel befindet sich Mitten in Bellinzona, nur wenige Schritte vom Altstadtzentrum und den 3 UNESCO Burgen entfernt. Diese besondere Lage macht es zu einem optimalen Ausgangspunkt für eure Reisen. Mehr zum Hotel
Märchenhaftes Feeling zaubern auch die natürlichen Haar-Pflegeprodukte aus handverlesenen Kräutern von RAUSCH, die im Hotel für euch bereitliegen. Verwöhnung auf ganzer Linie.
Hotel & SPA Internazionale***
Viale Stazione 35 | 6500 Bellinzona
Zur Website
Nach einem kurzen Check-In im Hotel erkundet ihr bei einer kleinen Stadtführung die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Die “Skyline” Bellinzonas bildet die mächtige Festungsanlage aus drei der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen der Schweiz, ein von der UNESCO anerkanntes Welterbe. Die Winkel und Plätze, die Höfe, das neoklassische Logen-Theater und die einfühlsam restaurierten alten Häuser, erzählen den Besuchern die Geschichte einer lombardischen Kulturstadt. In ihren Gassen finden sich reich verzierte Patrizierhäuser und schöne Kirchen. Doch hinter dem herben Charme der mittelalterlichen Stadt verbirgt sich das pulsierende Leben eines modernen Begegnungszentrums. Zahlreiche Boutiquen, Fachgeschäfte mit kulinarischen Spezialitäten und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen ein. Jeden Samstag findet im historischen Stadtzentrum ein grosser Wochenmarkt statt.
Bellinzona
Palazzo Civico, 6500 Bellinzona, Schweiz
Direkt zur Website
Daher erwartet euch ein Risotto Workshop. Genießt einen reichhaltigen Aperitif mit lokalen Spezialitäten und köstlichem lokalen Wein. Gemeinsam mit einem Koch bereitet ihr das typische Tessiner Risotto zu! Genießt euer Risotto mit Fleisch und Gemüse. Entdeckt die Geheimnisse eines guten Risottos! Mehr erfahren
Locanda Marco
Via Nocca 20, 6500 Bellinzona
Zur Website
Nach dem Frühstück steht bereits der Check-Out an. Euer Urlaub ist aber noch lange nicht vorbei. Ihr wechselt im Laufe des Tages die Unterkunft. Um euer Gepäck kümmern wir uns. Dann startet ihr auf einem von uns gestellten E-Bike die Quintour, eine gastronomische Radtour. Lernt bequem auf dem E-Bikes die Gegend rund um Bellinzona kennenlernen. Mit auf den Weg gibt es ein köstliches Lunchpaket mit lokalen Spezialitäten des Tessins. Eine Lunchpause legen wir auf dem Bauernhof Ponzio in S. Antonino ein. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Routen, eine zu den Burganlagen von Bellinzona, die seit 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören und eine weitere durch die Magadinoebene, die über ruhige Landstrassen durch eine von Wasserläufen durchzogene Auenlandschaft führt. Mehr erfahren
Nach unserem Check-In in die zweite Unterkunft, geht es am Nachmittag ohne Fahrrad weiter. Euch erwartet eine gemütliche Reise mit dem Panoramazug Centovallina von Locarno nach Intragna. Eine Strecke über 52 km, durch 2 Nationen, über 83 Brücken und 31 Tunnel, die man in weniger als 2 Stunden erleben kann. Genießt die Bahnfahrt und erlebt eine einmalige Tour in einer vielfältigen Landschaft: tiefe Schluchten, wilde Gebirge, Flüsse und Wasserfälle. Eine prächtige Natur, in die sich zwischen dem Centovalli und dem Valle Vigezzo typische kleine Dörfer harmonisch einfügen. Mehr erfahren
Ferrovia Vigezzina-Centovalli
Piazza Stazione, 6600 Locarno-Muralto
Zur Website
Die außergewöhnlichste 360 Grad Panorama Plattform des Tessins findet man in Intragna: Nicht auf einem Berg, sondern auf dem höchsten Glockenturm des Kantons. Intragna, der Sitz der Centovalligemeinde, ist Reich an Geschichte und lässt euch in die Vergangenheit eintauchen. Das Dorf besteht aus einem historischen Kern von Häusern, die um einen charmanten Dorfplatz mit einem malerichen Brunnen gebaut sind.
Im Kanton Tessin, im schönen Centovalli, mitten im Grünen, befindet sich das Grotto Maggini. Es ist ein gemütliches, familiäres Lokal, in dem ihr die typische Tessiner Küche mit einem Hauch von Innovation genießen könnt. Im Inneren befindet sich der vollständig restaurierte Balestra-Röster aus dem Jahr 1963, mit dem das "Caffè Antico" hergestellt wird. Mehr erfahren
Grotto Maggini
Valaa 8, 6655 Intragna
Zur Website
Nach einem abenteuerlichen und erlebnisreichen Tag kehren wir zurück zur zweiten Unterkunft, dem Camping & Palmbeachresort Miralago. Ihr übernachtet in der Nähe eines wunderschöner Sandstrände mit grandiosem Panoramablick direkt am Ufer des Lago Maggiore. Genießt die traumhafte Lage. Mehr erfahren
Camping & Palmbeachresort Miralago
Via Roncaccio 20, 6598 Tenero-Contra
Zur Website
Nach eurem Frühstück schwingt ihr euch nochmal aufs Rad. Ein kleines Überraschungsprogramm wartet auf euch.
Leider vergeht ein Wochenende so schnell. Ihr startet eure Rückreise nach Deutschland. Um 17:32 Uhr kommt ihr wieder am Stuttgarter Hauptbahnhof an.
Copyright
Hauptgrafik: ©Shutterstock
Bilder 1+2 Hotel: ©Hotel Internazionale
Bild 3 +5 Bellinzona: ©Schweiz Tourismus
Bild 4 Bellinzona: ©Luca Crivelli
Bild 6 Risotto: ©Ticino Turismo
Bild 7 Locanda Marco: ©Locanda Marco
Bild 8 + 10 Quintour: ©Ticino Turismo
Bild 9 Quintour: ©Bastian Meier
Bild 11 Centovallina: ©Christof Sonderegger
Bild 12 + 14 Centovallina/Intragna: ©Ticino Turismo
Bild 13: ©Rob Lewis
Bild 14: ©Christian Meixner
Bild 15: ©Ticino Turismo