ANZEIGE
Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist ein Landesbetrieb und das Kompetenzzentrum für die Betreuung des Immobilienportfolios von Baden-Württemberg.
Im Auftrag des Landes übernimmt der Landesbetrieb die Rolle des Eigentümers, Bauherren und Betreibers aller landeseigenen Gebäude und setzt sich auch für den Gebäudebestand des Landes ein. Dieser umfasst rund 8.000 landeseigene Gebäude, 35.000 Hektar Grund und 2.200 Mietverhältnisse.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg erwirbt, saniert und modernisiert bestehende Gebäude. Zudem entwickelt der Landesbetrieb Neubauten und kümmern sich darum, dass staatliche Institutionen wie Ministerien, Gerichte, Polizeistellen oder Hochschulen und Unikliniken ein Dach überm Kopf haben.
Über 2.000 Expert*innen aus Architektur, Ingenieurwissenschaften, Recht und Verwaltung arbeiten eng zusammen, damit der Gebäudebestand des Landes erhalten bleibt, gepflegt und weiterentwickelt wird.
Neben Verwaltungsgebäuden und Hochschulen gehören ebenso Kulturgebäude wie Schlösser, Klöster, Museen, Gärten oder auch ausgefallene Projekte wie z.Bsp. der Zoologische-Botanische Garten Wilhelma in Stuttgart oder das Land- und Hauptgestüt Marbach dazu.
Bei Vermögen und Bau stehen Euch, an zahlreichen Standorten in Baden-Württemberg, verschiedene Ausbildungsberufe zur Verfügung. Wir stellen Euch die TOP-Berufe genauer vor:
Bei der Ausbildung zum/r Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement wartet ein breites Feld abwechslungsreicher Aufgaben rund um die Arbeit in den Landesbehörden auf Euch: Ob bürowirtschaftliche Koordination, Dokumentation und Kommunikation mit internen und externen Partnern oder kaufmännische Tätigkeiten wie Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - langweilig wird es da garantiert nie.
Zudem bildet Ihr eine wichtige Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachbereichen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der täglichen Arbeit.
“Als Kaufmann für Büromanagement muss ich immer den Überblick behalten: sowohl fachübergreifend als auch in Bezug auf meine eigenen vielseitigen Aufgaben.”
Leon, Auszubildender im 2. Lehrjahr
Statt Aktenberge zu versetzen, arbeitet Ihr als Finanzwirt*in in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen und tragt mit Eurem Engagement einen wesentlichen Teil dazu bei, dass in Baden-Württemberg alles nach Plan läuft. Im Laufe Eurer Ausbildung lernt Ihr die verschiedenen Aufgabenfelder und Behörden des Landes kennen.
Das Besondere: Wer beruflich flexibel bleiben will, liegt mit der praxisorientierten Ausbildung als Finanzwirt*in genau richtig. Denn die Entscheidung, ob Ihr im Bereich Finanzen, Statistik, Personal, Immobilien oder Organisation tätig werden wollt, trefft Ihr erst nach Abschluss Eurer Ausbildung.
Als Bauzeichner*in seid Ihr Teil eines großen Teams und betreut zusammen mit Architekt*innen, Ingenieur*innen und anderen Kolleg*innen die Bau- und Umbaumaßnahmen des Landes.
In Eurer Ausbildung lernt Ihr, wie man bautechnische Zeichnungen für diverse Gebäude erstellt und die Entwurfsskizzen der Architekt*innen in technisch-präzise Gesamtwerke umsetzt. Dabei ist ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein gutes Verständnis für Mathe und Physik wichtig. Mit den sorgfältig angefertigten bautechnischen Unterlagen sorgt Ihr dafür, dass auf der Baustelle alles nach Plan läuft und sich die Ergebnisse sehen lassen können.
Ob flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung und 30 Tage Urlaub im Jahr- es gibt viele überzeugende Argumente, warum Vermögen und Bau Baden-Württemberg der ideale Arbeitgeber für Euren beruflichen Einstieg ist.
Gute Gründe für Eure Ausbildung bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg: