ANZEIGE
Das Universitätsklinikum Tübingen steht deutschlandweit für Spitzenmedizin und Spitzenpflege – und das gilt auch für Eure Ausbildung! Hier bekommt Ihr eine Top- Ausbildung, die Euch viele berufliche Möglichkeiten bereit hält und ein sicheres Arbeitsumfeld garantiert.
Denn gerade die aktuelle Lage verdeutlicht, wie wichtig die Berufe im Gesundheitswesen für die Gesellschaft sind und wie sie auch in Zukunft von großer Bedeutung sein werden.
Hier lernt Ihr von den Besten!
Auch 2021 gehört das Universitätsklinikum Tübingen zu “Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben” (Deutschland Test Focus Money, 2020 + 2021).
Im medizinischen Bereich gibt es viele spannende Ausbildungsberufe – entweder mit Patientenkontakt oder in patientenfernen Bereichen. Für einen reibungslosen Klinikbetrieb werden die unterschiedlichsten Fachkräfte benötigt:
Im Bereich Pflege: Pflegefachkräfte übernehmen Verantwortung, leisten professionelle Hilfe und sind systemrelevant. An der Schule für Pflegeberufe bekommt Ihr eine klassische Ausbildung und entwickelt Euch dabei zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche. Im Anschluss an Eure Ausbildung stehen Euch zahlreiche Fachweiterbildungen zur Verfügung und Ihr könnt Euch beruflich weiter qualifizieren. Mehr dazu
Im Bereich Technische Assistenz: Jedes Klinikum braucht Experten, die medizinische Geräte bedienen können und gleichzeitig einen sehr guten Draht zu den Patienten haben. Der richtige Einsatz von Geräten erfordert spezielles Know How, das Ihr bei Eurer Ausbildung bekommt. Hier habt Ihr die Möglichkeit Euch zu spezialisieren: Sei es als Operationstechnische Assistenz (OTA) und Anästhesietechnische Assistenz (ATA) im OP-Bereich oder als Medizinisch-Technische Assistenz Radiologie (MTAR) oder Medizinisch-Technische Assistenz Labor (MTAL) - ohne Euch geht nichts!
"In meiner Ausbildung bin ich vielseitig gefragt - das fühlt sich gut an."
Theo, Auszubildender zur Pflegefachkraft
Für alle, die sich für eine Ausbildung im klinischen Umfeld interessieren, sich aber den direkten Kontakt mit den Patienten nicht vorstellen können: Euch stehen verschiedene Ausbildungsberufe im technischen, gewerblichen oder auch kaufmännischen Bereich zur Auswahl. Dazu zählen u. A. Fachinformatiker/in, Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in oder Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen.
Ihr habt noch Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsverfahren? Dann nutzt den persönlichen Kontakt.
Eure Ansprechpartnerin:
Maja Frick, Geschäftsbereich Personal
E-Mail: [email protected]