ANZEIGE

undefinedundefined

Ausbildung in der Chemie

Das erwartet Euch

Karriere- & Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Chemiebranche bietet vielfältigste Berufsmöglichkeiten von der Produktion von Leichtbaustoffen über die Erforschung von neuen Energiespeichern bis hin zu innovativen und sicheren Arzneimitteln. Und  jede und jeder kann dabei sein. Ob im Büro, in der Produktion, im Vertrieb, der IT oder der Forschung.  

Zudem habt Ihr in der klassischen Industrie die besten Job- und Aufstiegschancen im Anschluss an Eure Ausbildung.

nullnull

 

nullnull

Zukunftsorientiert

„Die Chemie“ ist die Schlüsselbranche, heute und in Zukunft. Kleine, mittelständische und große Unternehmen brauchen engagierte und gute Mitarbeitende, die sich tatkräftig einbringen und die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. 

 

Top Vergütung

Die Bezahlung stimmt auch. Vom guten Ausbildungsentgelt über die tariflichen Zusatzleistungen bis hin zu einem durchschnittlichen Jahresgehalt in der Branche von mehr als 70.000 Euro.

Ganz konkret

  • Mehr als 1000 Euro Brutto im Monat
     
  • 700 Euro Brutto Urlaubsgeld & Weihnachtsgeld (95 Prozent der Monatsvergütung)
     
  • 30 Tage Urlaub
     
  • Tariflich geförderte Altersvorsorge
     
  • Top Übernahmechancen & sehr gute Job-Sicherheit
     
  • Vielfältige Weiterbildungs- & Aufstiegsqualifizierungen
nullnull

Was sind die Top-Berufe? Und was macht Sie aus?

Mit über 50 verschiedenen Ausbildungsberufen bietet Euch die Chemiebranche eine große Vielfalt für Berufe im naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Bereich. Dazu gehören u.a. Lacklaborant/in, Pharmakant/in, Industriekauffrau/-mann oder Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

Drei der Top-Ausbildungsberufe der Branche haben wir Euch zum Nachsehen zusammen gestellt:

Chemielaborant/in

Chemikant/in

Elektroniker/in

Klingt nach Euch? Dann nutzt Eure Chance und sichert Euch Euren Ausbildungsplatz!

 

nullnull
nullnull
nullnull

Klickt Euch rein!

nullnull