Das Hitradio antenne 1 Kükenlotto

Unsere Küken im Kindergarten
Das Video zum Umzug
Unsere Gewinner-Küken stehen fest
Erstes Küken: "Go for Gold" von Christine aus Gäufelden (Nummer 37)
Zweites Küken: "Hasenböbbel" von Jana aus Ulm (Nummer 19)
Drittes Küken: "NiNe" von Susanne aus Oberstenfeld (Nummer 29)
Viertes Küken: "Felis Pas" von Brigitte aus Ostfildern (Nummer 17)
Fünftes Küken: "Kueki" von Marijana aus Stuttgart (Nummer 45)
Sechstes Küken: "Besserwisser" von Dennis aus Tübingen (Nummer 41)
Die ersten drei im Schnelldurchlauf
Die schnellsten sechs Küken
Das Hitradio antenne 1 Kükenlotto
Wir legen Euch dieses Jahr zusammen mit Lotto Baden-Württemberg ein ganz besonderes Ei ins Osternest, gemeinsam starten wir die süßeste Aktion Baden-Württembergs! Ihr hattet die Möglichkeit Eier-Pate eines von insgesamt 49 befruchteten Hühnereiern zu werden. Uns zur Seite steht dabei die Familie Alber vom zertifizierten Biolandhof „Baiersbachhof“ in Aichtal. Im dortigen Brutkasten lagen ab 1. März die 49 befruchteten Eier bei konstant 37,8 Grad Celsius ziemlich genau 21 Tage, bevor die ersten Küken nun schlüpfen.
Das große Schlüpfen der 49 befruchteten Eier geht los ...
Gesucht werden die 6 schnellsten Küken Baden-Württembergs!
Welche 6 Küken schlüpfen zuerst? In der Nacht zum 22. März ist es endlich soweit!
Für die ersten 6 aus 49 warten tolle Preise, angefangen bei einem (E)iPhone X, über (E)iPad Minis bis zu einer Eier-Flatrate für ein ganzes Jahr!
Was passiert mit den Küken nach dem Schlüpfen?
Die Küken bleiben auch nach dem Schlüpfen im Besitz der Familie Alber des Biolandhofs Baiersbach in Aichtal. Dort haben sie die besten Voraussetzungen für ein glückliches, artgerechtes Leben: Die Weibchen werden mit ihren Kolleginnen für die Eierproduktion des Biolandhofs sorgen, die Männchen leben mit Ihren Kollegen im Herrenhaus des Hofs. Im Übrigen: Die Aktion wird komplett von Biolandprofis durchgeführt und hat den offiziellen Segen des Veterinäramtes Esslingen.
Ihr habt noch weitere Fragen zum Kükenlotto? Dann hier entlang!
Der große Küken-Umzug
Beginn der Brutzeit am 1. März
Nadja und Friedemann vom Baiersbachhof klären auf!
Der Hitradio antenne 1 Kükencomedy-Podcast
Ihr denkt während des Brutvorgangs ist es mucksmäuschenstill im Brutkasten? Falsch gedacht: Unsere Spaßfraktion aus der Redaktion hat während der 21 Tage bis zum großen Schlüpfen das Mikro hingehalten und erstaunliches erfahren. Doch hört doch einfach selbst in unsere Kükencomedy rein.
Kükencomedy: Folge 1
Kükencomedy: Folge 2
Kükencomedy: Folge 3
Kükencomedy: Folge 4
Kükencomedy: Folge 5
Kükencomedy: Folge 6
Kükencomedy: Folge 7
Kükencomedy: Folge 8
Kükencomedy: Folge 9
Kükencomedy: Folge 10
Kükencomedy: Folge 11
Kükencomedy: Folge 12
Kükencomedy: Folge 13
Kükencomedy: Folge 14
Webstreams: Hier reinhören
Mit freundlicher Unterstützung von:
Der Biolandhof „Baiersbachhof“
Für den Betrieb gilt:
Zertifizierung nach der EU-Ökoverordung beeinhaltelt die Maßstäbe des Bundestierschutzgesetztes.
Außerdem Zertifizierung nach Biolandrichtlinie.
Und jährliche Zertifizierung sowie drei unangekündigte Überprüfungen im Jahr durch unabhängige Kontrollstelle (http://www.abcert.de).
Besonderheit: Bei den Küken/Hühnern handelt es sich um die Rasse Les Bleues. Diese Rasse stammt vom Bressehuhn ab und ist eine sogenannte Zweinutzungsrasse - damit ist kein Kükentöten notwendig, da sie sowohl gute Lege- als auch Mastleistung haben.