Stuttgart 21: Teilöffnung des neuen Hauptbahnhofs Ende 2026, © Visualisierungen: plan b, Atelier Peter Wels, ingenhoven architects
 Visualisierungen: plan b, Atelier Peter Wels, ingenhoven architects

Stuttgart 21: Teilöffnung des neuen Hauptbahnhofs Ende 2026

18.07.2025

Stuttgart 21: Neuer Hauptbahnhof startet Ende 2026

Die Deutsche Bahn nimmt den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof und große Teile des Bahnknotens im Dezember 2026 in Betrieb. Damit fahren viele Fern- und Regionalzüge künftig über den modernen Durchgangsbahnhof – mit deutlich kürzeren Reisezeiten und neuen Direktverbindungen. Gleichzeitig öffnen der Fernbahnhof am Flughafen und der Abstellbahnhof Untertürkheim, was die Kapazitäten und den Komfort für Reisende deutlich verbessert.

Der alte Kopfbahnhof bleibt bis Mitte 2027 in Betrieb, um eine sanfte Übergangsphase zu ermöglichen. Dank eines neuen Inbetriebnahmekonzepts werden größere Sperrpausen und Einschränkungen für Fahrgäste deutlich reduziert.

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Inbetriebnahme Dezember 2026:

    • Neuer Durchgangsbahnhof für Fernverkehr (außer Gäubahn) und ca. 50 % des Regionalverkehrs

    • Fernbahnhof am Flughafen und Abstellbahnhof Untertürkheim

    • Digitale Leit- und Sicherungstechnik auf mehreren Streckenabschnitten

  • Übergangsphase:

    • Alter Kopfbahnhof bleibt bis Mitte 2027 in Betrieb

    • Gäubahn fährt bis März 2027 noch über Panoramabahn zum Kopfbahnhof

  • Fahrzeitverkürzungen ab Dezember 2026 (Beispiele):

    • Stuttgart–Ulm (ICE): 28 statt 43 Minuten

    • Mannheim–Ulm: 68 statt 87 Minuten

    • Stuttgart–München: 100 statt 118 Minuten

    • Stuttgart Flughafen–Ulm (Regional): 28 statt 58 Minuten (neue Direktverbindung)

  • Sperrungen und Ersatzverkehr:

    • Größere Sperrungen 2026 und 2027 – aber mit reduziertem Ausmaß

    • Ersatzverkehr mit Bussen und Stadtbahnen der SSB

    • Gemeinsame Taskforce plant Fahrpläne und koordiniert Verkehrsangebote

 Visualisierungen: plan b, Atelier Peter Wels, ingenhoven architects

Weitere Nachrichten: