Kampf und Krampf: Der SSV Ulm und der 1. FC Köln zeigten über weite Strecken kaum Spielfreude., © Harry Langer/dpa
Kampf und Krampf: Der SSV Ulm und der 1. FC Köln zeigten über weite Strecken kaum Spielfreude. Harry Langer/dpa, dpa
  • DPA-News
  • regioline

Nächster Rückschlag für Ulm - Spätes Kölner Tor zum 0:1

08.03.2025

Der SSV Ulm hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen weiteren Rückschlag erlitten. Der Neuling hielt gegen den Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln in einem schwachen Spiel lange ein Unentschieden, doch ein Treffer von FC-Stürmer Luca Waldschmidt (86.) kurz vor dem Ende sorgte für eine unglückliche 0:1 (0:0)-Niederlage.

Die Ulmer gaben einmal mehr in der Schlussphase wichtige Punkte aus der Hand und sind nach dem sechsten Spiel ohne Sieg in Folge als Vorletzter weiter akut abstiegsgefährdet. Dagegen beendeten die Gäste eine Serie mit drei Spielen ohne Sieg.

Die Kölner, deren Abwehr Trainer Gerhard Struber auf eine Viererkette umgestellt hatte, überließen den Gastgebern zunächst das Mittelfeld. Doch bis auf eine knifflige Situation in der Anfangsphase (4.), als mehrere Ulmer einen erfolgreichen Abschluss verpassten, sahen die 17.400 Zuschauer im ausverkauften Donaustadion vor allem viele zerfahrene Aktionen.

Ulms Batista Meier trifft an den Pfosten

Erst nach einer knappen halben Stunde kamen die Gäste, die auf ihre bis dahin drei torgefährlichsten Profis hatten verzichten müssen, beim Kopfball von Waldschmidt erstmals gefährlich vor das SSV-Tor (27.). Viel mehr war es dann offensiv bis zum Ende auch nicht.

Auf der anderen Seite sorgte nach der Pause der SSV-Stürmer Oliver Batista Meier mit einem Pfostentreffer für Aufsehen (51.). Später verzog sein Teamkollege Semir Telalovic aus guter Position (74.). Als es schon nach einem trostlosen 0:0 aussah, kam Waldschmidt und traf flach ins rechte Toreck.

Kölns Trainer Struber sah über weite Strecken eine enttäuschende Vorstellung seiner Mannschaft., © Harry Langer/dpa

© dpa-infocom, dpa:250308-930-397662/1